Modernisierung der Lüftungsanlage durch Sanierung der Volumenstromregler und Luftleitungen

Mit Förderung von der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) konnte die FAU die Lüftungsanlage im Gebäude der Werkstoffwissenschaften umfassend modernisieren. Im Rahmen der Modernisierung der Lüftungsanlage wurde eine Sanierung der Volumenstromregler und Luftleitungen durchgeführt. Diese Maßnahmen verbessern nicht nur die Luftqualität, sondern steigern auch die Energieeffizienz des Systems.
Durch diese Sanierung wird eine Energieeinsparung von etwa 40 % erzielt, was ungefähr 334.000 kWh pro Jahr entspricht. Dies führt zu einer signifikanten Reduzierung der CO2-Emissionen, die theoretisch etwa 2.913 kg pro Jahr beträgt. Für dieses zukunftsweisende Projekt wurde eine Förderung von 35 % der Gesamtkosten gewährt, was die Realisierung dieser Maßnahme ermöglichte.
Die Programme und Projekte der NKI umfassen ein vielfältiges Spektrum an Aktivitäten im Bereich Klimaschutz. Sie reichen von der Entwicklung langfristiger Strategien bis zu konkreten Unterstützungsleistungen und finanziellen Förderungen. Die NKI fördert die lokale Verankerung des Klimaschutzes, wodurch dieser erlebbar wird und zahlreiche Modelle für eine Nachahmung geschaffen werden. Informieren Sie sich hier über die vielfältigen Förderprogramme der NKI.
