Public Climate School 2025 @ FAU

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.
Plakat zur Bewerbung der Public Climate School 2025. Der Zeitraum 24.-30.11. ist zu lesen und eine Person umgeben von Büchern und einer Pflanze ist zu sehen.

Aktionswoche vom 24.- 30. November

Die Public Climate School (PCS) ist eine Aktionswoche, in der deutschlandweit vom 24.-30. November Bildungseinrichtungen Teile ihres Lehrprogramms so gestalten, dass sie Themen rund um die Klimagerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Demokratiebildung berücksichtigen – mit verschiedenen Formaten von Vorträgen oder Workshops über Diskussionsrunden bis hin zu Mitmachaktionen. Sie hat zum Ziel, nicht nur Wissen rund um die Klimakrise zu vermitteln, sondern auch Gestaltungskompetenzen zu fördern und gemeinsames Handeln anzustoßen.

Wie in den letzten Jahren (2023, 2022) wollen wir auch dieses Jahr wieder ein vielfältiges Programm an der FAU zusammenstellen.

Informationsveranstaltung zur PCS

Zur Vorbereitung auf die Aktionswoche findet am 22. Juli von 10 – 11 Uhr und am 15. Oktober von 9 – 10 Uhr jeweils eine Informationsveranstaltung online statt. Dort können sich Lehrende, Studierende und Engagierte der FAU, OHM und EVHN gemeinsam über die PCS informieren, hochschulübergreifend vernetzen und erhalten Informationsmaterial. Außerdem tauschen wir uns über Ideen aus, wie Klimabildung in der Aktionswoche an den Hochschulen integriert werden kann.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Infoveranstaltung (online) am 22.07.2025 von 09.00 -10.00 Uhr

Zugang ohne Anmeldung unter: https://eu02web.zoom-x.de/my/katrin.valentin

Abfrage zur Teilnahme an der PCS

Über das folgende Formular möchten wir Ihre Bereitschaft und den Grad der Mitwirkung an der PCS abfragen.