Schlossgartenfest 2025

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.

Green Office auf dem Wissensparcours: Wie wir unseren Campus grüner machen

Am 28. Juni 2025 war das Green Office der Friedrich-Alexander-Universität auf dem Schlossgartenfest in Erlangen vertreten. Als Station Nummer 5 auf dem Wissensparcours konnten wir unsere Arbeit und unsere Ziele vorstellen und interessierte Besucher begrüßen.

Ein Highlight unseres Pavillons war das Gießexperiment, bei dem etwa 200 Personen ihre Geschicklichkeit testen konnten, indem sie versuchten, genau 1 Liter Wasser zu gießen. Doch was steckte dahinter? Wenn man eine Pflanze gießt, versickert das Wasser im Boden. Wann muss man dann das nächste Mal gießen? Bei Bäumen wäre es fatal, zu warten, bis die Blätter hängen.

Hier kommen unsere Bodenfeuchtesensoren ins Spiel, die wir im Rahmen unseres Klimaanpassungskonzepts installiert haben. Diese Sensoren bieten eine hilfreiche Orientierung, wann die Bäume wieder gegossen werden müssen. Für unser Grünflächenpflegeteam bedeutet dies einen Effizienz-Vorsprung, da wir während einer Gießtour bestimmte Flächen priorisieren können.

Unser Ziel ist es, eine Liste mit Bäumen zu erstellen, die speziell an unserem Standort im Campus Erlangen Süd mit den Gegebenheiten gut zurechtkommen. Wir wissen bereits, dass es Flächen im Campus Süd gibt, auf denen der Boden wenig Wasser speichern kann und Bäume gerade in den ersten 10 Jahren immer Gießwasser benötigen werden, damit sie erfolgreich anwachsen können.

Um unseren Campus noch grüner zu machen, planen wir die Installation einer automatischen Bewässerungsanlage. Wenn Sie uns dabei unterstützen möchten, können Sie eine Spende auf Betterplace im FAU Innovationsfonds leisten. Dort haben wir unter „Was benötigt wird“ einen Bedarf für einen grünen Campus – Bewässerungsanlage eingestellt.

Vielen Dank an alle, die uns auf dem Schlossgartenfest besucht haben! Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung bei unserem Vorhaben, unseren Campus noch grüner zu machen.