Eine Vielzahl an spannenden Projekten mit innovativen Ansätzen zum Klimaschutz und zur Stärkung der Nachhaltigkeit an der FAU wurden auch dieses Jahr wieder als Bewerbung auf den Nachhaltigkeitspreis der FAU eingereicht. Die preistragenden Projekte wurden im Rahmen der FAU Awards am 28. Oktober 202...
Die Public Climate School (24.-30. November) und das diesjährige Programm an der FAU bietet eine wertvolle Plattform, um das Bewusstsein für die Klimakrise und die damit verbundenen Fragen der Klimagerechtigkeit zu schärfen. Auch wenn es für viele Dozierende nicht möglich ist, ihre gesamte Lehrvera...
In Zusammenarbeit mit dem Institut für Geographie, dem forum1.5 Mittelfranken und dem Botanischen Garten möchten wir ursprünglich von Studierenden angelegte Beete am Südcampus von invasiven Neophyten befreien.
Dazu treffen wir uns am 31.10.2025 von 9:00 bis 13:30 Uhr am Eiweiher (Campus Erlangen...
Im neuen Univerwaltungsgebäude in der Freyeslebenstraße hat das Green Office ein "Tauschregal für Büromaterialien" eingerichtet.
Der Umzug bot für viele die Gelegenheit, das Büro mal richtig auszumisten. Dabei kamen viele nicht mehr benötigte Büromaterialien zusammen, welche noch in einem sehr g...
Lange ersehnt - jetzt ist es möglich!
Sie möchten Ihre Lehrveranstaltung mit Nachhaltigkeitsbezug für alle Studierenden kennzeichnen und Ihnen durch die Zuordnung zu den 17 Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals, SDGs) eine gezielte Suche und spezifische Vertiefung erleichtern?
...
Werde Teil unseres Green Office Teams und hilf mit, die FAU kontinuierlich nachhaltiger aufzustellen!
Wir suchen ab dem 01. November 2025 für 8h pro Woche eine weitere Hilfskraft für unser Green Office.
Du wirst uns bei der Öffentlichkeitsarbeit und Recherchen zu Themen des Green Office und b...
Am 13. August 2025 unterstützten uns zahlreiche Freiwillige bei einer Pflegeaktion der Sandmagerrasenfläche vor dem ECAP.
Für das Bestehen des empfindlichen Ökosystems ist die Mahd, das Liegenlassen des Schnittguts für ein paar Tage sowie eine anschließende Schnittgutaufnahme notwendig. Dies er...
Nach dem erfolgreichen Start der KinderUni im vergangenen Jahr setzt die FAU ein Zeichen für gleiche Chancen für alle. Damit auch in Zukunft alle Kinder unabhängig von ihrem sozialen Hintergrund kostenfrei Uni-Luft schnuppern können, ruft die FAU zu einer großen Sammelaktion auf.
Gesuc...
"Umwelt und Verbraucher"-Podcast von Deutschlandfunk
Im Podcast "Umwelt und Verbraucher" dreht sich alles um Themen, die unsere Umwelt bewegen – von Mülltrennung über Chemie, Natur und Ernährung bis hin zum Klimaschutz.
Erfahre, wie sich die Welt um uns herum verändert und wie du selbst aktiv...
Climate Connect
Wie kann man wirklich etwas verändern? Anstatt nur den selbst verursachten ökologischen Schaden zu minimieren, können wir auch konkret gemeinsam anpacken - Handabdruck vergrößern statt nur den eigenen Fußabdruck zu verkleinern.
Der ClimateHub Erlangen bietet eine Übersicht üb...