Mobilitätsmanagement

Mobilität an der FAU

auf dieser Seite finden Sie alle relevanten Informationen rund um nachhaltige Mobilität an der FAU:

vom FAU-Mobilitätskonzept mit Angaben zum Mobilitätsverhalten der FAU-Angehörigen oder der Mobilitätskarte, die Ihnen einen Überblick zu verschiedenen mobilitätsbezogenen Angeboten bietet, über den FAU-Lastenradverleih bis hin zu E-Lademöglichkeiten, Aktionstagen oder der Möglichkeit, über den FAU-CO2-Rechner Ihre individuellen Einsparmöglichkeiten durch verschiedene Verkehrsmittel zu berechnen.


Ihr Beitrag zur Mobilitätswende und Tipps zur klimafreundlichen Fortbewegung an der FAU

5 Tipps, wie Sie zur Mobilitätswende beitragen können:

  • Mit Freunden unterwegs: Motivieren Sie Kommilitonen und Kolleginnen, gemeinsam mit dem Rad oder dem Bus zur Uni zu fahren. Mehr Motivation und Argumente finden Sie im Buch „Autokorrektur“ und im Podcast „Radwissen“.
  • Mitfahrgelegenheit: Nutzen Sie z.B. die uRyde-App, um Ihre nächsten Autofahrten einzutragen und FAU-Angehörige mitzunehmen, oder suchen Sie nach einer Mitfahrgelegenheit zur Uni. Der Mobilitätsmonitor zeigt Ihnen alle aktuellen Fahrten der FAU an.
  • App egon statt Deutschlandticket: Mit dem egon-Tarif des VGN zahlen Sie nur für die tatsächlich gefahrene Strecke – perfekt für alle, die den ÖPNV nur gelegentlich nutzen.
  • Freiminuten beim VAG-Rad: Bei Kauf eines Deutschlandtickets in der VGN-App erhalten Sie 600 Freiminuten pro Monat für das VAG-Rad – ideal für kurze Strecken zwischen Vorlesungen.
  • E-Lastenrad ausleihen: Für größere Transporte, wie Roll-Ups oder Getränkekisten, können Sie das E-Lastenrad des Green Office in Erlangen kostenlos ausleihen.
Grafische Darstellung mit einer Erdkugel im Hintergrund und verschiedenen Verkehrsmitteln im Vordergrund.
Formen unserer Mobilität. Bild: AdobeStock

Wie Sie besser in die Zukunft fahren?

Das erfahren Sie anhand von 6 Tipps in dem folgenden Video – wir wünschen gute Erkenntnisse und viel Spaß beim Anschauen!

Das Video wurde im Rahmen der Kommunalrichtlinie-geförderten Erstellung eines Mobilitätskonzepts für die FAU gemeinsam mit Cut&Create entwickelt.


Kontakt

Bei Fragen oder Anregungen rund um das Thema nachhaltige Mobilität an der FAU wenden Sie sich gerne an:

FB

Stabsstelle Green Office – Nachhaltigkeit und Klimaschutz

Mitarbeitende

Adresse

Freyeslebenstraße 191058 Erlangen

Kontakt


Fördermittelgeber

Die Finanzierung der Erstellung eines Mobilitätskonzeptes für die FAU erfolgte unter anderem auf Basis einer Förderung im Rahmen der Kommunalrichtlinie.

Logos des "Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz" und der "Nationalen Klimaschutzinitiative".
Logos des „Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz“ und der „Nationalen Klimaschutzinitiative“. Copyright: BMWK und NKI.
  • Titel: KSI: Fokuskonzept Mobilität für die Standorte der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • Förderkennzeichen: 67K24283
  • Laufzeit: 1. Oktober 2023 bis 31. Dezember 2024

Was bisher geschah