Hier finden Sie eine Übersicht der aktuellen und vergangenen Förderprojekte der Stabsstelle Green Office – Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Anpassung an den Klimawandel und Mobilität, die mithilfe der finanziellen Unterstützung realisiert werden konnten oder sich aktuell in Umsetzung befinden.
Logos des „Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz“ und der „Nationalen Klimaschutzinitiative“. Copyright: BMWK und NKI.
Logos des „Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz“ und des „Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz“. Copyright: BMUV.
Der Plan steht - jetzt geht es an die Umsetzung. Mit dem im Oktober 2024 veröffentlichten integrierten Klimaschutzkonzept hat die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg eine Grundlage geschaffen, um die eigenen Treibhausgasemissionen künftig systematisch zu reduzieren. Die pro Jahr ausge...
Erstellung eines Konzeptes zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels mittels naturbasierter Lösungen für den Campus Erlangen Süd der Friedrich-Universität Erlangen
Der Campus Erlangen Süd der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) beherbergt die Naturwissenschaftliche und...
Wie berichtet, hat die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Nürnberg (FAU) ein umfassendes Mobilitätskonzept für die Hochschule initiiert, das zum Ziel hat, die Treibhausgasemissionen im Bereich der Mobilität der Universität erheblich zu reduzieren und damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschu...
Die FAU möchte ihrer gesellschaftlichen Veranwortung gerecht werden und beim Klimaschutz als Vorbild agieren. Daher wird in den Jahren 2023 und 2024 unter Federführung durch das Klimaschutzmanagement im Green Office der FAU ein integriertes Klimaschutzkonzept für die Universität erarbeitet. Dieses ...