Unsere Nachhaltigkeitstage an der FAU
Hier finden Sie eine Übersicht zu vergangenen Aktionstagen und -wochen an der FAU rund um die Themen Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Mobilität und Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Sie wollen bei Aktionstagen mitwirken oder Ihre Veranstaltung mit einbinden? Schreiben Sie uns gerne Ihre Idee per E-Mail an greenoffice@fau.de.
Die Public Climate School (24.-30. November) und das diesjährige Programm an der FAU bietet eine wertvolle Plattform, um das Bewusstsein für die Klimakrise und die damit verbundenen Fragen der Klimagerechtigkeit zu schärfen. Auch wenn es für viele Dozierende nicht möglich ist, ihre gesamte Lehrvera...
Aktionswoche vom 24.- 30. November
Die Public Climate School (PCS) ist eine Aktionswoche, in der deutschlandweit vom 24. bis 30. November Bildungseinrichtungen Teile ihres Lehrprogramms so gestalten, dass sie Themen rund um die Klimagerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Demokratiebildung berücksicht...
Beim Nachhaltigkeits-PubQuiz einen tollen Preis gewinnen, durch den Kleidertausch ein neues Lieblingsstück finden, auf dem Fahrradflohmarkt verhandeln oder kreativ beim Upcycling werden? Das alles und noch vieles mehr bietet der Nachhaltigkeitsmonat der FAU!
Unser Ziel ist es, die FAU-Angehörige...
Save the date: Mobilitäts-Mai an der FAU!
Debattieren üben, einen Kurzfilm zu Radfernreisen schauen, sich über Angebote in der Region informieren, Rätsel lösen oder einer spannenden Podiumsdiskussion zum Thema nachhaltige Mobilität zuhören? Das alles und noch viel mehr erwartet Sie beim Mobilitäts-...
Die FAU verfolgt das Ziel, in allen Bereichen der Universität nachhaltig zu handeln. Mit der Einrichtung der Nachhaltigkeitskommission und des Green Office werden diese Themen jetzt in Wissenschaft und Verwaltung mit dem gebotenen Nachdruck verfolgt. Im Juni wurde nun der erste Nachhaltigkeitsberich...
Die Public Climate School (PCS) ist ein bundesweites Aktionsprogramm, das zweimal jährlich stattfindet und darauf abzielt, die (Hochschul-)Bildung zu Klimaschutz und nachhaltiger Entwicklung noch stärker in die Öffentlichkeit zu tragen.
Die aktuelle PCS findet in der Woche vom 8. bis 12. Mai 2023...
Die Public Climate School ist ein bundesweites Aktionsprogramm, das zweimal jährlich stattfindet. In dessen Rahmen gibt es ein spezifisches Programm für Hochschulen, das über angebotene Formate direkt in die eigene Lehre integriert werden kann, in das aber auch eigene Beiträge eingebunden werden kön...
Am 31. Oktober 2025 durften wir gemeinsam mit dem Institut für Geographie, dem forum 1.5 Mittelfranken und dem Botanischen Garten Erlangen mehrere Flächen am Südcampus von invasiven Neophyten befreien. Unser Ziel war es, die biologische Vielfalt zu fördern und das ökologische Gleichgewicht zu erhal...
Die Public Climate School (24.-30. November) und das diesjährige Programm an der FAU bietet eine wertvolle Plattform, um das Bewusstsein für die Klimakrise und die damit verbundenen Fragen der Klimagerechtigkeit zu schärfen. Auch wenn es für viele Dozierende nicht möglich ist, ihre gesamte Lehrvera...
In Zusammenarbeit mit dem Institut für Geographie, dem forum1.5 Mittelfranken und dem Botanischen Garten möchten wir ursprünglich von Studierenden angelegte Beete am Südcampus von invasiven Neophyten befreien.
Dazu treffen wir uns am 31.10.2025 von 9:00 bis 13:30 Uhr am Eiweiher (Campus Erlangen...
Lange ersehnt - jetzt ist es möglich!
Sie möchten Ihre Lehrveranstaltung mit Nachhaltigkeitsbezug für alle Studierenden kennzeichnen und Ihnen durch die Zuordnung zu den 17 Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals, SDGs) eine gezielte Suche und spezifische Vertiefung erleichtern?
...
Am 13. August 2025 unterstützten uns zahlreiche Freiwillige bei einer Pflegeaktion der Sandmagerrasenfläche vor dem ECAP.
Für das Bestehen des empfindlichen Ökosystems ist die Mahd, das Liegenlassen des Schnittguts für ein paar Tage sowie eine anschließende Schnittgutaufnahme notwendig. Dies er...
Die Bewerbung der FAU für die Titelerneuerung als „Fairtrade University“ ist für weitere zwei Jahre bewilligt worden. Als Fairtrade-Partner bitten wir alle Universitätsangehörigen, weiterhin und in Zukunft noch verstärkt Fairtrade-Produkte zu nutzen – egal, ob bei Sitzungen, Meetings, an Lehrstühlen oder bei Events jeder Art - und uns auch mitzuteilen, welche Fairtrade-Produkte Sie nutzen.
Am 13. August 2025 von 14:00 bis 17:00 Uhr laden wir euch herzlich ein, uns bei der Pflege der zukünftigen Sandmagerrasenflächen am Biologikum zu unterstützen. Ziel ist es, durch das Aufnehmen des Schnittguts nach dem Mähen zu verhindern, dass Nährstoffe in den Boden gelangen und som...
Auch dieses Jahr heißt es wieder: Aufsatteln und Kilometer für das Klima sammeln! Das Stadtradeln in Nürnberg findet vom 19. Mai bis 8. Juni 2025 statt.
Egal, ob du ein leidenschaftlicher Radsport-Enthusiast bist oder gelegentlich gerne in die Pedale trittst – wir alle sind bereit, Kilometer zu...
Energiesparen kann ja jeder! Aber habt Ihr wirklich schon alle Tricks raus? Versucht Euch an unserem neuen Escape-Game zum Energiesparen und testet Euer Wissen!
Was erwartet euch?
spannende Rätsel und Herausforderungen für Teamwork und Nachhaltigkeitswissen
ein interaktives Escape-Game ru...
Beim Nachhaltigkeits-PubQuiz einen tollen Preis gewinnen, durch den Kleidertausch ein neues Lieblingsstück finden, auf dem Fahrradflohmarkt verhandeln oder kreativ beim Upcycling werden? Das alles und noch vieles mehr bietet der Nachhaltigkeitsmonat der FAU!
Unser Ziel ist es, die FAU-Angehörige...