Recycling kann so simpel sein!
Im Green-Office Büro wird nun eine Rücknahmebox für leere Marker und Schreibgeräte aller Marken eingerichtet. Statt sie achtlos zu entsorgen, laden wir euch herzlich ein, diese Produkte ab sofort bei uns abzugeben oder per Hauspost zuzusenden.
Denn jeder einzelne Bei...
Save the date: Mobilitäts-Mai an der FAU!
Debattieren üben, einen Kurzfilm zu Radfernreisen schauen, sich über Angebote in der Region informieren, Rätsel lösen oder einer spannenden Podiumsdiskussion zum Thema nachhaltige Mobilität zuhören? Das alles und noch viel mehr erwartet Sie beim Mobilitäts-...
(FA)U for Sustainability: Ringvorlesung zur Nachhaltigkeit startet im Sommersemester 2024
Die Ringvorlesung , die aus der Arbeitsgruppe „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ der Kommission für Nachhaltigkeit hervorgeht, verknüpft fakultätsübergreifend die Aktivitäten der FAU im Bereich Nachhaltigke...
Lass' die Sonne rein!
Ende September hat das Green Office bei herrlichem Sonnenschein in Zusammenarbeit mit engagierten Händen erfolgreich 60 Solar Module mit einer Gesamtleistung von 24,9 kWp auf dem Dach der Laserphysik installiert. Dieses Projekt ist nicht nur eine Fortsetzung in unseren Bemühun...
Der nächste Winter liegt vor uns!
Im offenen digitalen Austausch (Mini Barcamp) möchten wir z.B. gerne mit Ihnen:
offene Fragen rund um die Abläufe zum Energiesparen an der FAU klären,
aufbauen auf den bisherigen Maßnahmen,
planen für den nächsten Winter.
Erzählen Sie uns:
von ...
Die Public Climate School (PCS) ist ein bundesweites Aktionsprogramm, das zweimal jährlich stattfindet und darauf abzielt, die (Hochschul-)Bildung zu Klimaschutz und nachhaltiger Entwicklung noch stärker in die Öffentlichkeit zu tragen.
Die aktuelle PCS findet in der Woche vom 8. bis 12. Mai 2023...
Es war die Entdeckung: Bei seinen Recherchen für das Klimaschutzkonzept wurde Herr Brenner darauf aufmerksam gemacht, dass das Areal rund um das Schloss ehemals ein Moor war und für den Bau des Schlosses der Markgrafen trockengelegt wurde.
Durch die Wiedervernässung eines Moores können über 3.270...
Im Rahmen der Kampagne #FAUspartEnergie sind zahlreiche Vorschläge bei uns eingegangen. Unter anderem wurde auch die Idee aufgebracht, ungenutzte Faxgeräte abzuschaffen, um den Stromverbrauch zu senken. Ein sehr guter Vorschlag, allerdings erwies sich die Umsetzung schwieriger als anfangs gedacht...
Durch die eingeleiteten Energiesparmaßnahmen kann es in den FAU-Gebäuden in diesem Winter etwas kälter werden. Damit die Studierenden sich dennoch "warm halten" können und um den persönlichen Austausch im Präsenzsemester zu fördern, wird an ausgewählten Standorten für Studierende kostenlos Tee ausge...
Die Public Climate School ist ein bundesweites Aktionsprogramm, das zweimal jährlich stattfindet. In dessen Rahmen gibt es ein spezifisches Programm für Hochschulen, das über angebotene Formate direkt in die eigene Lehre integriert werden kann, in das aber auch eigene Beiträge eingebunden werden kön...