So war der Klima-Mitmach-Tag 2024!
Am 14.06.2024 fand der 4. Klima-Mitmach-Tag in Erlangen statt, bei dem 50 Gleichgesinnte zusammen kamen, Ideen austauscht und spannende Projekte entwickelt haben!
Wie verlief der Klima-Mitmach-Tag?
Die Veranstaltung begann mit einer feierlichen Eröffnung durch S...
Die FAU ist im Wettbewerbsmodus!
Schließt euch bei diesen zwei Aktionen an: "Aufsatteln fürs Klima" und "Stadtradeln". Egal, ob du ein leidenschaftlicher Radsport-Enthusiast bist oder gelegentlich gerne in die Pedale trittst – wir alle sind bereit, Kilometer zu sammeln und einen Beitrag zum Klimasc...
Anerkennung für Klimaschutz-Engagement
Am 4. Juni wurde die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) von Erlangens Oberbürgermeister Florian Janik und Sabine Bock vom Umweltamt Erlangen als Partner der Allianz "Klimaneutrales Erlangen" ausgezeichnet. Diese Anerkennung würdigt das Eng...
Recycling kann so simpel sein!
Im Green-Office Büro wird nun eine Rücknahmebox für leere Marker und Schreibgeräte aller Marken eingerichtet. Statt sie achtlos zu entsorgen, laden wir euch herzlich ein, diese Produkte ab sofort bei uns abzugeben oder per Hauspost zuzusenden.
Denn jeder einzelne Bei...
(FA)U for Sustainability: Ringvorlesung zur Nachhaltigkeit startet im Sommersemester 2024
Die Ringvorlesung , die aus der Arbeitsgruppe „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ der Kommission für Nachhaltigkeit hervorgeht, verknüpft fakultätsübergreifend die Aktivitäten der FAU im Bereich Nachhaltigke...
Lass' die Sonne rein!
Ende September hat das Green Office bei herrlichem Sonnenschein in Zusammenarbeit mit engagierten Händen erfolgreich 60 Solar Module mit einer Gesamtleistung von 24,9 kWp auf dem Dach der Laserphysik installiert. Dieses Projekt ist nicht nur eine Fortsetzung in unseren Bemühun...
Der nächste Winter liegt vor uns!
Im offenen digitalen Austausch (Mini Barcamp) möchten wir z.B. gerne mit Ihnen:
offene Fragen rund um die Abläufe zum Energiesparen an der FAU klären,
aufbauen auf den bisherigen Maßnahmen,
planen für den nächsten Winter.
Erzählen Sie uns:
von ...
Die Public Climate School (PCS) ist ein bundesweites Aktionsprogramm, das zweimal jährlich stattfindet und darauf abzielt, die (Hochschul-)Bildung zu Klimaschutz und nachhaltiger Entwicklung noch stärker in die Öffentlichkeit zu tragen.
Die aktuelle PCS findet in der Woche vom 8. bis 12. Mai 2023...
Es war die Entdeckung: Bei seinen Recherchen für das Klimaschutzkonzept wurde Herr Brenner darauf aufmerksam gemacht, dass das Areal rund um das Schloss ehemals ein Moor war und für den Bau des Schlosses der Markgrafen trockengelegt wurde.
Durch die Wiedervernässung eines Moores können über 3.270...
Im Rahmen der Kampagne #FAUspartEnergie sind zahlreiche Vorschläge bei uns eingegangen. Unter anderem wurde auch die Idee aufgebracht, ungenutzte Faxgeräte abzuschaffen, um den Stromverbrauch zu senken. Ein sehr guter Vorschlag, allerdings erwies sich die Umsetzung schwieriger als anfangs gedacht...