Alles was Sie über das FAU Mobilitätskonzept wissen müssen!
„Wissen bewegen“ ist unser Leitmotto, und damit dies bequem und sicher auf allen Wegen geschehen kann, wurde 2024 ein Mobilitätskonzept an der FAU erstellt (Download siehe unten).
Warum benötigen wir ein Mobilitätskonzept?
Die FAU verteilt sich großräumig über die Städte Erlangen, Nürnberg und Fürth und wird mit ca. 40.000 Studierenden und 6.500 Mitarbeitenden zum Ziel alltäglicher Mobilitätsströme mit örtlich unterschiedlichen Rahmenbedingungen. Mit der Masterplanung für den Campus Erlangen Süd und der Zusammenführung verschiedener Standorte befindet sich die FAU in einem Jahrzehnt des Wandels, in dem sich schon jetzt der Weg zu einer klimafreundlichen und multimodalen Mobilität an den und zu den Standorten ebnen lässt.
Hier setzt das FAU-Mobilitätskonzept an, mit dem nachhaltige Mobilität durch abgeleitete Maßnahmen strategisch gefördert werden soll, um die Treibhausgasemissionen im Bereich Pendelmobilität an der FAU zu reduzieren.
Formen unserer Mobilität. Bild: AdobeStock
Welche weiteren Ziele verfolgen wir mit dem Mobilitätskonzept?
Grundsätzlich soll das Konzept dazu beitragen, die Attraktivität der FAU für alle Angehörigen, die hier arbeiten, studieren, lehren oder forschen zu steigern. Dabei zielen die im Mobilitätskonzept erarbeiteten 38 Maßnahmen in 7 Handlungsfeldern ab auf:
eine Stärkung des gesamten Umweltverbunds, insbesondere des Radverkehrs
eine gute Vernetzung von ÖPNV, Fahrrad und alternativen Verkehrsangeboten (d.h. effizientere ÖPNV-Verbindungen, eine höhere Sicherheit für den Fahrradverkehr und bedarfsgerechte Umstiegsmöglichkeiten)
weniger motorisierten Individualverkehr sowie gleichzeitig die Förderung von Fahrgemeinschaften für die Fahrten zur FAU und Elektromobilität
Kontinuierliche Informationsvermittlung und Öffentlichkeitsarbeit, wie z.B. die jährlich stattfindenden Nachhaltigkeittage
regelmäßige Erhebungen zum Mobilitätsverhalten an der FAU inklusive einer Treibhausgasbilanz als Controlling
Download Fokuskonzept Mobilität
Fokuskonzept Mobilität der FAU (Langfassung, barrierefrei, deutsch)
Fokuskonzept Mobilität der FAU (Kurzfassung, deutsch)
Fokuskonzept Mobilität der FAU (Kurzfassung, deutsch)
Die Finanzierung der Erstellung eines Mobilitätskonzeptes für die FAU erfolgt unter anderem auf Basis einer Förderung im Rahmen der Kommunalrichtlinie. Nachfolgend finden Sie alle relevanten Informationen zur Förderung.
Logos des „Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz“ und der „Nationalen Klimaschutzinitiative“. Copyright: BMWK und NKI.
Titel: KSI: Fokuskonzept Mobilität für die Standorte der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Die FAU freut sich über die deutliche Ausweitung der VAG_Rad Flexzone in Erlangen. Diese hat sich nahezu verdreifacht und schließt nun auch den Campus Erlangen Süd, einschließlich der Freyeslebenstraße, mit ein. Damit wird die Erreichbarkeit der FAU-Standorte weiter verbessert und eine nachhaltige ...
Wie berichtet, hat die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Nürnberg (FAU) ein umfassendes Mobilitätskonzept für die Hochschule initiiert, das zum Ziel hat, die Treibhausgasemissionen im Bereich der Mobilität der Universität erheblich zu reduzieren und damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschu...
Mobilität an der FAU? Eure Meinung zählt!
Wir laden Sie herzlich ein, sich aktiv an der Gestaltung unseres Mobilitätskonzeptes zu beteiligen.
Unser gemeinsames Ziel ist es, die Mobilität an der FAU nachhaltiger und effizienter zu gestalten. Ob kleine Änderungen oder große Visionen – jede Idee is...
Am 20.02. wurde den FAU-internen Stakeholdern die Bestandsanalyse als Grundlage für die Erstellung des Mobilitätskonzeptes der FAU vorgestellt. Die Bestandsanalyse beruht auf Untersuchungen zur infrastrukturellen Anbindung und Ausstattung der Universitätsstandorte, den Ergebnissen der Mobilitätsbefr...
An English version can be found here
Umfrage zum Mobilitätsverhalten hat begonnen
Haben Sie kürzlich eine Email mit dem Betreff "Umfrage zum Mobilitätsverhalten: Bitte um Ihre Beteiligung / Survey on mobility habits" erhalten?
Nutzen Sie die Chance, Ihre Expertise für Ihren jeweiligen Arbeitsor...
Anfang Oktober 2023 hat das Green Office mit der Erstellung eines universitätsweiten Mobilitätskonzeptes begonnen. Unterstützung bei der Ausarbeitung des Konzeptes erfährt die FAU durch die Planungs- und Betriebsberatungsgesellschaft mbH (PB Consult). Die in Nürnberg ansässige Firma verfügt über aus...